Dummy & Apportel für Hunde
Dummies und Apportel sind wichtige Ausrüstungsgegenstände im Hundetraining. Sie dienen als eine Attrappe für die Beute und eignen sich perfekt zum Apportieren. Dummy-Training ist (aber natürlich nicht nur) vor allem für Hunde mit einer besonders ausgeprägten Jagdleidenschaft und exzellenten Nase geeignet.
Prinzipiell profitiert aber jede Hunderasse (außer der Hund hat absolut keinen Spaß daran) von einem Training mit Apportel und Dummy. Da das Training gemeinsam mit dir erfolgt, stärkt ihr zudem eure Bindung. Dummys gibt es in vielen Farben, Formen, Ausführungen sowie Größen.
Geschichte des Dummy-Trainings
Das Training mit dem Dummy kam ursprünglich in Großbritannien für Wasserhunde und Retriever zum Einsatz. Schnell wurde jedoch klar: Dummy-Training ist auch eine Bereicherung für private Hundehalter:innen. Der Hund wird damit gleichermaßen geistig wie auch körperlich gefördert und arbeitet zudem direkt mit seinem Herrchen und Frauchen.
Das Dummy-Training im Alltag mit Hund
Wenn du dir jetzt denkst: Ich habe aber gar nicht so viel Zeit, neben unseren täglichen Spaziergängen und dem gemeinsamen Spiel jetzt auch noch einen Dummy-Kurs zu belegen - dann können wir dich beruhigen: Dummy-Training lässt sich ganz einfach in euren Alltag integrieren.
Als Dummy bzw. Apportel kann Vieles dienen, so z.B. auch der Lieblingsball deines Hundes oder ein Stoff-Spielzeug.
Wichtig ist nur, dass du das Warten, Konzentrieren und Apportieren langsam und kleinschrittig aufbaust. Damit dein Hund das Apportel auch sicher wieder zu dir bringt, eignet sich in der Anfangszeit auch der Einsatz einer Schleppleine.
Und natürlich sollte dein Liebling mit jeder Menge Leckerlis belohnt werden, wenn er das Apportel sicher wieder zurückgebracht hat.
Besonders geeignet für die erste Zeit des Dummy-Trainings sind auch sogenannte Futterdummys. Diese sind mit einem Reißverschluss oder Klettverschluss versehen. Du kannst sie mit Leckerlis oder dem Futter deines Hundes befüllen und den Dummy dann verstecken bzw. werfen. Da dein Vierbeiner den Beutel nicht selbst öffnen kann, aber an die Leckereien möchte, wird er ihn freudig zu dir zurückbringen.