100 % Handarbeit aus unserer
Wiener Manufaktur
Unsere Eigenprodukte entstehen in liebevoller und sorgfältiger Handarbeit individuell für euch in unserer Wiener Manufaktur.


Are you 18 years old or older?
Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.
Ein gut verstellbares Welpenhalsband und die dazu passende Leine dürfen in deiner Welpenausstattung nicht fehlen.
Nimm das Welpenhalsband und die Leine am besten gleich mit zum Züchter, wenn du deinen Welpen abholst.
Es ist auch möglich, dem Züchter das Halsband schon bei einem eurer ersten Besuche zu geben. So kann es der Welpe es gleich tragen - so nimmt er dann auch ein paar bekannte Gerüche mit nachhause, wenn ihr ihn abholt.
Warum ein Welpenhalsband aus Fettleder?
Unsere Welpenhalsbänder sind aus weichem, pflegeleichten Fettleder gefertigt und bieten jede Menge Verstelloptionen, damit das Halsband möglichst lange genutzt werden kann. Fettleder darf auch nass werden, wenn es ab und zu leicht nachgefettet wird. Es ist daher optimal für verspielte Welpen geeignet.
Wie pflege ich das Welpenhalsband aus Fettleder?
Ab und zu solltest du es durch ein mit transparentem Lederfett benetztes Tuch ziehen, um das Halsband schön geschmeidig zu halten.
Besonders süß für die kleinen Racker ist auch ein Welpenhalsband mit Namen. Wir bieten daher auch an, das Welpenhalsband aus Leder mit dem Namen deines Vierbeiners zu individualisieren.
Dafür gravieren wir per Hand den Namen deines Lieblings in das Halsband und auf Wunsch auch gerne in die Leine. So wird daraus ein echtes Unikat!
Ein Welpenhalsband sollte weich und leicht sein, damit sich der Welpe schnell an das Tragen des Halsbandes gewöhnt und es ihm nicht unangenehm ist.
Praktisch ist es, wenn das Welpenhalsband die ersten Monate mit deinem Schatz mitwachsen kann.
Hiefür eignen sich Welpenhalsbänder mit einer Schnalle, bei denen die Halsbandlänge ganz einfach und schnell verstellt werden kann.
Ein Welpenhalsband sollte zudem nicht zu eng am Hals anliegen.
Als Faustregel gilt: Wenn unter das Halsband zwei Finger passen, dann ist die Größe perfekt.
Allzu locker sollte das Halsband nicht sitzen: So könnte der Welpe, wenn er Angst bekommt oder neugierig etwas entdecken möchte, den Kopf aus dem Welpenhalsband ziehen.
Unser Tipp (und wir haben mit Bjarki eine Extraportion davon benötigt):
Geduld, Geduld, Geduld. Im besten Fall kennt der Welpe das Halsband schon vom Züchter. Falls nicht:
Lege dem Hund zuerst das Welpenhalsband nur kurz in der Wohnung um den Hals und versuche, dieses zu schließen. Welpenhalsbänder mit Schnalle sind besonders geräuscharm und daher sehr gut dafür geeignet. Hat dein kleiner Liebling das Halsband um den Hals und ist es verschlossen, so lobe ihn gleich, streichle ihn.
Auch ein kleines Leckerli wirkt Wunder!
Dann gleich das Halsband wieder abnehmen und am besten über den Tag verteilt immer wieder üben. Hilf deinem Welpen mit viel Geduld, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Und nicht vergessen: Lobe ihn am besten, wann immer er etwas Tolles gemacht hat – auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Der kleine Welpe muss erst noch lernen und begreifen, was du von ihm erwartest, damit er sich auf dich und euer gemeinsames Leben einstellen kann!
Unsere Eigenprodukte entstehen in liebevoller und sorgfältiger Handarbeit individuell für euch in unserer Wiener Manufaktur.